Mitgliederversammlung 2024

Die Ordentliche Mitgliederversammlung des EHD fand am 26.10.2024 in Plochingen statt

Der Rechenschaftsbericht und Jahresabschluss Finanzen für das Geschäftsjahr 2023 wurde von den 2 Vorsitzenden vorgetragen.

Verein

Zum Jahresende 2023 hatte das EHD 20 ordentliche Mitglieder und 19 Fördermitglieder. 3 Mitglieder haben den Verein verlassen, 3 neue Mitglieder sind eingetreten. Es gab eine Änderung der Mitgliedschaft als Förderer. Alle Mitgliedsbeiträge wurden ordnungsgemäß entrichtet. Wir haben einige Dauerspender verloren, aber auch welche dazubekommen.
Die strukturelle Veränderung des Büromanagements konnte 2023 gefestigt werden, d.h., die
Vereinsstrukturen sind verändert worden, sodass die administrative Aufgabenverteilung und Geschäftsführung in Teamarbeit übergegangen sind.
Die Spendeneinnahmen des Vereins haben sich im Vergleich zum Vorjahr leicht verbessert, die Ausgaben für Projekte konnten steigen. Der Verwaltungskostenanteil liegt gemessen an den Gesamtausgaben unter 4 %. Den Finanzbericht und Jahresabschluss 23 des Vereins im Detail erörtern wir im Finanzbericht. Die Buchhaltung wurde durch eine externe Buchhalterin auf Honorarbasis durchgeführt.
Dem EHD wurde erneut das DZI-Spendensiegel erteilt.
Anfang August führten wir unsere schwach besuchte Mitgliederversammlung durch.
Zur Öffentlichkeitsarbeit haben die Webseite und der Jahresbericht 23 beigetragen, sowie Infomails zur Spendensammlung über die Spendenplattform betterplace. Das EHD hat sich auf seiner Internetseite und in Infomails gegen Angriffe auf eritreische Veranstaltungen weltweit und insbesondere in Deutschland gewandt und Presseerklärungen der Deutsch Eritreischen Gesellschaft (DEG) veröffentlicht. Wir waren wieder in der Lage, einen Eritrea-Kalender in 2 Formaten herauszubringen. Die Kosten wurden durch den Verkauf gedeckt. Eine gute Zusammenarbeit gab es mit dem Eritreischen Verein für Körperbehinderte in Stuttgart und dem Schweizerischen Unterstützungskomitee für Eritrea (SUKE).
Der Vorstand bedankt sich bei allen aktiven und passiven Unterstützern des EHD.

Vorstandsarbeit

In 2023 waren 4 offizielle VS-Sitzungen online. Informeller Austausch und Absprachen erfolgten regelmäßig telefonisch und per E-Mail.
Bei VS-Sitzungen und Gesprächen waren immer der Stand der Projekte, Projektfinanzierungen und die finanzielle Lage des Vereins Inhalte der Tagesordnungspunkte. Beschlüsse wurden durchgängig im Umlaufverfahren gefasst. Beschlüsse zu Projekten gingen immer Projektbeschreibung und Finanzplan voraus. Quartalsberichte und Saldenübersichten lagen bei den Sitzungen vor. Alle Sitzungen wurden protokolliert.

Projektarbeit

Dank der Unterstützung unserer im Januar 24 leider verstorbenen Mitarbeiterin Worku Zerai vor Ort konnte stets enger Kontakt zu unseren Projektpartnern gehalten werden. 2 Besuche in Eritrea zur Überwachung und Bewertung unserer unterstützten Projekte waren möglich. Ausführlich sind diese Projekte und ihre entwicklungspolitische Wirkung in unserem Jahresbericht 2023 beschrieben.
Projekte 2023
•Die Finanzierung adaptierter Babynahrung für das Waisenheim für Kleinkinder in Godaif konnte das ganze Jahr über durch Spenden, meist über die Spendenplattformen betterplace und Wir Wunder der KSK ES/NT, gesichert werden.
•In der Abraha Bahta Blinden- Schule in Asmara gingen die Renovierungsarbeiten weiter
Neben dringend erforderlichen Maßnahmen stand auch das Goal-Ball Feld an.
•Der Aidshilfeorganisation Bidho haben wir eine Aufklärungskampagne mit 3-tägigen Seminaren für 260 Jugendliche finanziert.
•Die Finanzierung eines Bienenprojekts zur Generierung von Einkommen für kriegsversehrte Menschen haben wir bei einer deutschen Stiftung beantragt
•Die Fachrichtung Anästhesie und Intensivmedizin der Hochschule für Gesundheitswissenschaften hat das EHD mit medizinischen Geräten und einem speziellen Intubations- Dummy unterstützt.
•Aus dem Förderprogramm Transportkostenzuschuss von Engagement Global erhielt das EHD, Mittel zum Container-Transport von Fahrrädern nach Eritrea.
•Das EHD hat ERIKBV Stuttgart finanziell für den Container-Transport von Rollstühlen und Gehhilfen unterstützt.
•Zu den abgeschlossenen Projekten, die jahresübergreifend 22/23 erfolgreich abgeschlossen wurden, gehören die Zisterne in der Gehörlosenschule in Keren und das Ausbildungsprojekt für Weberinnen der Selbsthilfeorganisation Bidho.
Ausblick Projekte 2024
•Als Dauerprojekt werden Spenden für das Waisenheim Godaif gesammelt.
•Die langjährige Unterstützung der Grundschule Sewra in Asmara wird fortgeführt.
•Das Bienenprojekt in Segeneyti soll nach der Bewilligung von Fördergeldern einer Stiftung begonnen werden
•Ein unterstütztes Testprojekt Biogas für Kleinbauern mit körperlichen Behinderungen soll als Pilotprojekt mit über 20 Anlagen in verschiedenen Regionen Eritreas ausgeweitet werden.

Finanzbericht      Einnahmen_Ausgaben_2023

Mehr Entdecken

Aktuelles aus dem Verein

Jahresbericht 2024

Hier unser Jahresbericht 2024  zum Download. pdf download Vorwort Liebe Unterstützer*innen des EHD, liebe Leser*innen! Die Hoffnung der Eritreer auf „guten Regen“ für das neue

Weiterlesen »
Landwirtschaft

Unterwegs…

Ein paar Tage bei den Bauern Eindrücke unseres Reisenden Uli Vollmer Unser neues Gemeinschaftsprojekt „Biogas als Alternative für ländliche Haushalte“ zielt auf kriegsverehrte Männer und

Weiterlesen »
Aktuelle Spendenaktionen

Spendenübergabe Waisenheim Godaif

Erneute Spendenübergabe 2024 Weil die Versorgung des Waisenheims Godaif mit speziellem, adaptiertem Milchpulver für Kleinkinder unser Dauerprojekt ist, haben wir in den vorhergehenden Jahresberichten und

Weiterlesen »
Landwirtschaft

Gemeinschaftsprojekt Biogas

neues Projekt erfolgreich in Serejeka begonnen Das EHD hat in Zusammenarbeit mit ERIKBV Stuttgart und ENWDVA Asmara ein vielversprechendes Projekt für Menschen mit Behinderung in

Weiterlesen »
Landwirtschaft

Pilotprojekt Biogasanlage

“Abfall ist unsere Resource zur Gasgewinnung” Biogasanlage in Emba Derho erfolgreich in Betrieb genommen Ein Erfahrungsbericht von unserem Reisenden, Martin Zimmermann Mit Kidanemariam Feday, Consultant

Weiterlesen »
Menü

Kopieren der Medien dieser Website wird nicht unterstützt.

You cannot copy media content of this page.