Zuchtziegen für 37 behinderte Frauen

Projektbeschreibung
Zuchtziegen für 37 behinderte Frauen in Tsorona

Partner: Eritrean National War Disabled Veterans Association  (ENWDVA)

INFORMATIONEN ÜBER DIE KRIEGSVERSEHRTENORGANISATION ENWDVA

Die Vereinigung wurde 1993 durch Initiative von Kriegsversehrten und mit Unterstützung der Regierung von Eritrea gegründet. ENWDVA erhielt das Mandat, die Kriegsversehrten in das gemeinschaftliche Leben der Gesellschaft zu integrieren. Die Regierung war auf der Seite des Verbandes, um die Probleme zu lösen und die Herausforderungen der Kriegsversehrten zu bewältigen. Bislang hat der Verband 4082 Mitglieder mit Behinderungen in verschiedenen Fähigkeiten und Wirtschaftszweigen ausgebildet. Er hat mehr als 85 kleine Unternehmen gegründet, die sich im Besitz von Gruppen von Menschen mit Behinderungen befinden und von denen bis zu 1000 behinderte Menschen und 5000 Familien geführt werden. Die bisher vom Verein gegründeten Kleinunternehmen betreiben Vespa-Wagen, Bäckereien, Mühlen, Reparaturwerkstätten, kleine Bauernhöfe, Konditoreien, Restaurants, Bars usw.

Darüber hinaus hat der Verband verschiedene Projekte durchgeführt, die für behinderte Menschen von Nutzen sind. Zu den Projekten, die in den letzten Jahren erfolgreich umgesetzt wurden, zählen unter anderem die Ziegenzucht. Von diesem Projekt haben bislang rund 1500 Menschen profitiert.

Einführung in das aktuelle Projekt

37 benachteiligten Haushalte, geführt von Frauen mit Behinderungen, werden die Nutznießer sein, 112 Ziegen werden diesen Frauen in der Zoba Debub, Subzone Tsorona, zur Verfügung gestellt. Ziel des Projekts ist es, die soziale Interaktion der weiblichen Begünstigten zu fördern, um sie letztendlich in die Lage zu versetzen, selbständig zu sein, indem sie die männlichen Nachwuchsziegen verkaufen, um Einkommen zu generieren. Außerdem können die Familien ihre Kinder mit Ziegenmilch versorgen und Ziegenbutter herstellen.

Ziel
  • Die Armut von 37 Behinderten lindern.
  • Schaffung von Beschäftigungsmöglichkeiten
  • Schaffung eines Gefühls der Eigenverantwortung der Frauen
  • Einnahmen aus dem Verkauf der erwachsenen Aufzucht-Ziegen zu erzielen.
  • Die Ernährung jedes Haushalts verbessern

Beitrag des EHD: 10.000,00 Euro

 

Über diesen Button gelangen Sie zum Projektbericht
“Zuchtziegen” in dem über die Erfahrungen zweier Frauen mit ihren Familien berichtet wird.

Mehr Entdecken

Aktuelles aus dem Verein

Jahresbericht 2024

Hier unser Jahresbericht 2024  zum Download. pdf download Vorwort Liebe Unterstützer*innen des EHD, liebe Leser*innen! Die Hoffnung der Eritreer auf „guten Regen“ für das neue

Weiterlesen »
Landwirtschaft

Unterwegs…

Ein paar Tage bei den Bauern Eindrücke unseres Reisenden Uli Vollmer Unser neues Gemeinschaftsprojekt „Biogas als Alternative für ländliche Haushalte“ zielt auf kriegsverehrte Männer und

Weiterlesen »
Aktuelle Spendenaktionen

Spendenübergabe Waisenheim Godaif

Erneute Spendenübergabe 2024 Weil die Versorgung des Waisenheims Godaif mit speziellem, adaptiertem Milchpulver für Kleinkinder unser Dauerprojekt ist, haben wir in den vorhergehenden Jahresberichten und

Weiterlesen »
Landwirtschaft

Gemeinschaftsprojekt Biogas

neues Projekt erfolgreich in Serejeka begonnen Das EHD hat in Zusammenarbeit mit ERIKBV Stuttgart und ENWDVA Asmara ein vielversprechendes Projekt für Menschen mit Behinderung in

Weiterlesen »
Aktuelles aus dem Verein

Mitgliederversammlung 2024

Die Ordentliche Mitgliederversammlung des EHD fand am 26.10.2024 in Plochingen statt Der Rechenschaftsbericht und Jahresabschluss Finanzen für das Geschäftsjahr 2023 wurde von den 2 Vorsitzenden

Weiterlesen »
Menü

Kopieren der Medien dieser Website wird nicht unterstützt.

You cannot copy media content of this page.